Der Deutsche Highlandgame Verband (DHGV), kann Vereine zum offiziellen Leistungsstützpunkt ernennen, wenn diese sich durch vorbildliche Vereinsarbeit, gerade in Hinsicht auf die Pflege und Weiterentwicklung der Highlandgames in Deutschland in besonderen Maßen verdient gemacht haben.
Der kontinuierliche Trainingsbetrieb, die Nachwuchsarbeit, die rege Teilnahme an den jährlich stattfindenden Highlandwettkämpfen und nicht zuletzt das hohe Engagement die Highlandgames in Deutschland weiter zu etablieren, zeichnet die Leistungsstützpunkte aus.
Leistungsstützpunkte dienen neben den Landesverbänden (nicht in jedem Bundesland vorhanden) als Bindeglied zwischen dem DHGV und den zahlreichen Vereinen/Clans.
Sie gelten als Ansprechpartner für Highlandgameinteressierte. Können unterstützen bei der Beschaffung von Wettkampfgeräten und Regelwerk, sowie beratend zur Zeite stehen bei Wettkampfplanung, sowie Clangründung.
Desweiteren, sind sie zur Qualifikationsnormabnahme für A/B-Heavy`s berechtigt.